![]() | TORSO-VERLAG e.K. Inh. Renate Wolber Obere Grüben 8 97877 Wertheim, OT Bettingen | Telefon 09342/9339-70 Telefax 09342/9339-80 eMail shop@torso-verlag.de Internet https://www.torso.de |

Bier-Farbfächer mit 34 Biersorten vom hellen Lager bis tiefdunklem Schwarzbier

Auf 34 Seiten gibt es eine Kurzbeschreibung zu den vorgestellten Biersorten mit Informationen zur Trinktemperatur, dem geeigneten Glas, Alkoholgehalt, Aroma und Bitterkeit der verschiedenen Biere. Außerdem finden sich für jeden Biertpy Empfehlungen zu welchen Speisen er besonders gut passt. Der Bierfächer zeigt nicht nur die Vielfältigkeit der Biere, er gibt vor allem auch einen anschaulichen Einblick in die Farb- und Aromenwelt des Bieres.
Der Fächer wurde in Zusammenarbeit mit der Doemens Akademie, Gräfelfing/München und dem österreichischen Biersommelier-Weltmeister Karl Schiffner vom österreichischen Brauereiverband entwickelt und realisiert.
Biervielfalt mit allen Sinnen genießen - der kulinarische Bierführer im Fächerformat ist ein Ein MustHave für jeden Bierliebhaber und ein wunderbares Geschenk für Selbige!
- Bierfarbfächer im Format 20 x 6,5 / 3 cm
- Vorgestellt werden 34 internationale Biersorten und deren charakteristische Farbe
- 1 Biertyp pro Fächerseite mit ergänzenden Informationen zu Trinktemperatur, dem richtigen Glas uvm.
- Sortierung von hell nach dunkel
- Zu jedem Bier gibt es Tipps für passende Speisen
- Hochwertiger Offsetdruck auf Karton mit Folienkaschierung als Griffschutz
- Entwickelt und realisiert vom österreichischen Brauereiverband
Die Biere im Detail:
Internationales Lager - geschmacklich zwischen hellen Lager- und Pilsbieren
Pils deutscher Brauart - hopfenbetontes, untergäriges Vollbier
Kölsch - hopfenbetontes, leicht fruchtiges, obergäriges Bier
Pils österreichischer Brauart - vollmundiges, hopfenbetontes, untergäriges Vollbier
Medium Lager - malzig ausgewogen, wenig bitter
Helles - ausgewogen hopfig-malziges, untergäriges Vollbier
Märzen österreichischer Brauart - ausgewogen hopfig-malziges, untergäriges Vollbier
Weizen hell - fruchtaromatisches, obergäriges Vollbier
Weizen leicht -fruchtaromatisches, obergäriges Leichtbier
Schankbier - schlankes, untergäriges Leichtbier
Export - malzbetontes Vollbier mit kräftigem Körper
Spezial österreichischer Brauart - malzbetontes Vollbier mit kräftigem Körper
Kellerbier - naturtrübes, vollmundiges Vollbier
Tripel - belgische Starkbierspezialität
Geuze Bier - belgische Bierspezialität mit intensiver Säurenote
Heller Bock - Starkbier mit kräftigem, malzigen Körper
Wiener Lager - leichter bis mittlerer Körper, malzaromatisch
Indian Pale Ale - intensiv hopfenaromatisches, obergäriges Vollbier
Märzen bayerischer Brauart - malz- und karamellbetontes Vollbier
Eisbock - durch Ausfrieren ein sehr körperreiches Starkbier
Weizenbock - obergäriges und körperreiches Starkbier
Strong Ale - obergäriges und körperreiches Starkbier
Red Ale - hopfenbetonte, englisches Bier mit Karamellaromen
Weizen dunkel - fruchtaromatisches, obergäriges Vollbier mit leichten Karamellnoten
Dunkles - vollmundiges, weiches Vollbier mit Karamell- und Schokoladenaromen
Rauchbier - bayerische, untergärige Bierspezialität mit deutlichen Raucharomen
Dubbel - belgische Starkbierspezialität mit ausgeprägter Alkoholaromatik
Doppelbock - Starkbier mit intensivem, dunkelmalzaromatischem Körper
Altbier - hopfenbetontes, obergäriges Bier mit leichter Röstaromatik
Dunkles böhmischer Brauart - vollmundiges, weiches Vollbier mit Karamell- und Röstaromen
Porter - englische, obergärige Bierspezialität mit Karamell- und Röstaromen
Schwarzbier - trockenes Vollbier mit deutlicher Röstaromatik
Stout - englische, obergärige Bierspezialität mit intensiven Röstaromen